Fassaden-Kunst in Markersdorf

Mit diesem schönen Video von Rebel-Art zur Fassadengestaltung Am Harthwald 14-16 möchten wir noch einmal allen Beteiligten danken, Ihnen aber an dieser Stelle auch weitere Informationen zu diesem Projekt liefern.

Das Ziel des Projektes war es, dass am Standort etwas Tolles entstehen sollte, was das Wohngebiet bereichert, als auch die Symbiose zwischen Naturnähe am Standort sowie Themen unserer Genossenschaft darstellt und als Symbol für unsere Werte steht.

So steht die durchs Erzgebirge wandernde Familie sinnbildlich für Freiheit und Gemeinschaft, die auch kleinere Hürden auf dem gemeinsamen Weg zusammen meistert. Wald und Bäume stehen für Offenheit, Perspektive und Raum, säumen den Weg zu einem gemeinsamen Ziel und fügen sich nahtlos in das Grün am Standort ein.

Auch unsere Tierpatenschaften im Tierpark Chemnitz und unser WG „EINHEIT“ Ballon finden Ihren Platz in diesem schönen Kunstwerk.

Am Ende des Videos sind auch noch einmal unsere anderen beiden Fassadengestaltungen „Herbstwald“ Am Harthwald sowie „Spätsommerfarben“ auf der Max-Müller-Straße zu sehen.

Die Konzeption und der Entwurf stammen von Guido Günther, von der Kreativagentur Rebel-Art. Die Ausführung übernahmen im Zeitraum April und Mai 2020 die Künstler Markus Esche (Glauchau), Alexander Mehlhorn (Schneeberg), Robert Németh (Chemnitz), Simon Rosenow (Leipzig) und Philipp Kühn (Chemnitz).

Als Unternehmen waren die Firmen Heinrich Schmid Chemnitz und Gerüstbau Cyffka beteiligt.

Das Kunstwerk reiht sich in den #MuralTrail2025 des Europäische Kunst Gemeinschaft e.V. ein. Der MuralTrail ist eine Kunstroute öffentlicher Kunstwerke, die im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung Chemnitz 2025 im Kleinen begann.