Sei dabei und feier mit uns den sommer

Kultursommer 2025 in der Markersdorfer Oase

In diesem besonderen Jahr, in dem Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas gefeiert wird, wollen wir auch im Süden unserer Stadt ein Zeichen setzen – mitten in Markersdorf, dort, wo Menschen leben, sich begegnen und gemeinsam gestalten.

 

Die Markersdorfer Oase wird in diesem Sommer zur kleinen, aber kraftvollen Interventionsfläche und zum Herzstück kulturellen
Lebens in unserem Viertel: ein Ort, an dem Musik erklingt, kreative Ideen wachsen und Gemeinschaft spürbar wird. Ob jung oder alt, ob direkt aus der Nachbarschaft 
oder von weiter her – jeder ist willkommen!

 

 

Unsere Veranstaltungen finden von Juni bis September statt und du findest die Markersdorfer Oase in der Wolgograder Allee 27, 09123 Chemnitz.  

 

 

 Grüne Bühne, lebendige Vielfalt:


🌿 Gemütlich für intime Konzerte, weitläufig für sportliche Aktivitäten und bunte Feste.
🎭 Kultur für alle – barrierefrei, nahbar und generationenübergreifend.
🎨 Ein Ort zum Mitmachen, Staunen und Zusammenkommen – in entspannter Atmosphäre.

 

Mit dem WG „EINHEIT“ Kultursommer holen wir die kulturelle Vielfalt von Chemnitz direkt ins Wohngebiet – sichtbar, erlebbar, ganz nah. Lasst uns gemeinsam Kultur mitten im Alltag feiern – für mehr Miteinander, mehr Inspiration und mehr Leben in unserem Stadtteil.

 

Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei!

 

Finde noch mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen unter wg-einheit.de/veranstaltungen und stelle deine Fragen unter 0371 52348 902 oder schreibe uns eine E-Mail an melanie.grun@wg-einheit.de

 

 

Unser Programm für den Juni

 

Der Juni bietet euch echte Highlights in unserem Kultursommer und dabei ist für jeden Geschmack garantiert etwas dabei.

 

Los geht es am 04. Juni 2025 mit „Klassik meets Moderne“.

Es erwartet euch ein kleines, aber feines Konzert unter freiem Himmel.

Im „grünen Wohnzimmer“ laden wir ein unter freiem Himmel, in entspannter Atmosphäre, die Seele zum Feierabend baumeln zu lassen. Freut euch auf klassische Klänge, die modern interpretiert werden. Dazu genießt ihr, stilecht, Wein und Snacks. Der Eintritt ist, wie bei allen Veranstaltungen, frei.

 

Weiter geht es am 20. Juni 2025 mit „Aufgetischt“ – der längsten Kaffeetafel in Markersdorf. Besonders macht das Event, dass wir hier zusammen kommen wollen, wie es Familien eben tun: jeder bringt was mit, es gibt Kaffee und man kann gemütlich plaudern. Seid unbedingt dabei und trefft euch auf einen Plausch im Grünen.

 

Ab dem 26. Juni 2025 startet ab 8:00 Uhr eine außergewöhnliche Tanz-Entdeckungsreise durch Chemnitz – in der Markersdorfer Oase. Veranstaltet vom  Theater Chemnitz wird hier an vier Tagen gezeigt, was Tanz kann. Inspiriert von Joyce‘ Ulysses feiert die Performance als Uraufführung ihre Premiere und führt dann über 18 Stationen durch die Stadt – ein Highlight im Kulturhauptstadtjahr 2025. 

Die Aufführung ist ein Projekt im Rahmen der

Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert
durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.

 

Und wer mal erleben möchte, wie ein Wohngebietsfest bei uns in der Genossenschaft aussieht, der kann gern am 12.06.2025 in Hutholz vorbeischauen, wenn dort mit einem Pop Up Biergarten der Feierabend eingeläutet wird. Von 16:00-19:00 Uhr laden wir in den kleinen Park an der Giebelseite der Wolgograder Allee 198 ein.

 

Unser Programm für den Juli

 

Im Juli gibt es was auf die Ohren. Mit „Unplugged unter dem Zeltdach“. Erlebt ein gemütliches Konzert – live, um die Ecke und ganz ohne Schnickschnack. Klappstuhl aus dem Keller holen, Nachbarn und Freunde einsammeln und in der Oase gemütlich machen. Von 19:00-21:00 Uhr seid ihr dabei.

Ein sportliches Sommer-Highlight in der Markersdorfer Oase findet am 
26. Juli 2025 statt.

Wir laden ein zum offenen 3×3-Basketballturnier mit Beats vom DJ, Streetfood, Action – und ganz viel Basketball! 

Vor Ort erwartet euch:

·         🔊 DJ & fette Beats

·         🍔 Streetfood & kalte Getränke

·         🏀 Halbzeit-Action & Mitmachaktionen

·         🏆 Coole Preise für die Gewinnerteams

Wann geht´s los ? 10:00 – 18:00 Uhr (Check-In ab 9:00 Uhr)

KATEGORIEN in denen gespielt werden kann: 

·         OPEN MIXED

·         U 18 MÄNNLICH sowie U 18 WEIBLICH 

Gespielt wird im Gruppenmodus („Jeder gegen jeden“) mit anschließendem Spiel um Platz 3 und dem großen Finale.
Max. 8 Teams pro Kategorie sind zugelassen.

Hinweis zu den Teams: Die Mindestanzahl beträgt 4 Teams pro Kategorie, ansonsten ist es möglich, dass der Veranstalter  Kategorien zusammenzulegt :). 

💸 TEILNAHMEGEBÜHR
40 € pro Team

Anmeldeschluss: Sonntag, 20.07.2025 – 22:00 Uhr

Ihr seid dabei? Nutz den nachstehenden Link: 

www.play.fiba3x3.com/events/10bdd964-51dd-428c-ba2a-755966a5d5bf/categories

Natürlich könnt ihr auch gern einfach zum Zuschauen vorbeikommen und Beats & Action bequem aus dem Liegestuhl genießen. 

Unser Programm für den August

 

Im August haben wir Highlights für Groß & Klein für euch. 

Beim „Plattenpicknick“ * – Picknickkorb packen, Decke nicht vergessen und die Lieblingsschallplatte raussuchen – dem gemütlichen Einstieg ins Wochenende steht damit nichts im Weg. Am Freitag dem 1. August 2025, von 16:00 -20:00 Uhr ist es soweit. 

Für unsere Kleinen öffnen wir am 14. August 2025 die größte Leinwand überhaupt – den großen Platz in der Oase. 

Nach Herzenslust darf hier gemalt und gestaltet werden. Kleine und große Künstler sind uns willkommen. Wir sind gespannt, was für ein Kunstwerk hier entsteht.

Unser Sommerfest, 23. August 2025, wartet wie immer mit viel Unterhaltung und gutem Essen auf. Mit dem Studio WM und der ABBA Coverband wird sicher keiner auf seinem Platz sitzen bleiben können. 

Den Tag danach lassen wir das Tanzbein noch weiter schwingen – ab 11 Uhr erlebt ihr die „Tanzenden Nachbarn“ * und deren Programm. Mitmachen ist unbedingt erwünscht.  Und auch für den kleinen Mittagsimbiss werden wir etwas vorbereitet haben.

Richtig spannend wird es dann nochmal am 28. August 2025, wenn wir in fremde Töpfe schauen. Hier darf nach gefragt, probiert und geplaudert werden. Freut euch auf interkulturelle Erlebnisse – kulinarisch und persönlich. 

Die Veranstaltungen „Plattenpicknick“ und  „Tanzende Nachbarn“  sind Teil des Hauptprogramms von Chemnitz 2025 und sind Kulturhauptstadtprojekte vom Team Generation der Kulturhauptstadt gGmbH. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.

Kultur
braucht
Raum

WG „EINHEIT“ Projekt

Erdmannsdorfer Straße